| 
 
 Home
 
 Aktueller Con
 
     Wintertreyben 2012
 
 Vergangene Cons
 
 Über uns
 
 Unser Spiel
 
     Was
                  wir sind     Was
                  wir wollen     Was
                  wir bieten     Wintertreyben     Beispielfotos
 
 Larhgo
 
    Reiseführer    Larhgotische Eigenheiten
 
 Impressum
 
 Links 
 | 
Vergangene Cons
 Unsere Wintertreyben zu SilvesterWintertreyben 2011
 
 (29.12.2011 - 01.01.2012)
 
 Auf Burg Wulpertinger in Ludwigstein, von der
                zuvor noch niemand gehört hatte, traf eine Gruppe
                Larhgoten ein, von denen einige eine seltsame Einladung
                erhielten. Freundlichkeit schlug der Gruppe nicht gerade
                entgegen. Sie begegneten einer sonderbaren Loge unter
                deren Deckmantel sich ein weiterer Geheimbund versteckte
                und fanden noch mehr Geheimnisse um einen uralten
                dunklen Magier, die bereits auf dem Wintertreyben 2011
                in Gang gesetzt worden sind.
 Eine Suche nach mehreren Schlüsseln in kniffeligen
                Rätseln begann, ein Mord wurde versucht aufzuklären und
                ein merkwürdiger Gast stellte dreiste Ansprüche.
 
 Fotos
 
 Spielbericht
 
 
 Wintertreyben 2010
 (31.12.2010 - 02.01.2011)
 
 Auf der Kupfermühle in den ludwigsteiner
                Höhenbergen, die zur Burg Hohen-Richtstetten gehört,
                treffen sich einige Larhgoten und begehen das
                Wintertreyben. Zu ihrer Überraschung finden sich dort
                auch viele Wanderer aus fremden Landen ein.
 In einem verschneiten, doch gemütlichen Häuschen mitten
                in einem abgelegenen Naturschutzgebiet konnten die
                Larhgoten und all die Gäste nicht nur feiern und die
                einheimischen Bräuche pflegen und kennen lernen. Es gab
                auch noch so einiges zu entdecken, darunter eine alte
                Kupfermine, einen Wunschbrunnen, einen seltsamen Trank
                und die Bibliothek, die vor der Renovierung der Burg auf
                der Kupfermühle in Sicherheit gebracht wurde. Die
                Gastgeberin ist verstorben und ein Grab wurde geöffnet -
                und dabei etwas Dunkles erweckt.
 
 Fotos
 
 Spielbericht
 
 
 Wintertreyben 2009 - Larhgo XI 1/2
 (30.12.2009 - 02.01.2010)
 
 Ein Wintertreyben in Zusammenarbeit mit einer der
                Larhgo-Ur-SLs zum 20-jährigen Bestehen Larhgos.
 Auf einer schönen hessischen Burg mit bespielbarer Ruine
                konnten die Spieler unter anderem das dunkle Geheimnis
                der alten Richterdynastie und der Geschichte der
                ludwigsteiner Burg Hohen-Richtstetten ergründen,
                entdeckten einen eingemauerten Unsterblichen, rätselten
                sich ihren Weg durch das Dungeon
                um die mystischen magischen Kraftlinien zu reparieren
                und konnten sich an den Feierlichkeiten und der gut
                ausgestatteten Bibliothek erfreuen.
 
 Fotos
 
 Spielbericht
 
 
 Wintertreyben 2008 - Eisiges Süsel
 (30.12.2008 - 01.01.2009)
 
 Erneut fanden sich die Larhgoten in Süsel ein, das
                inzwischen von der Heilergilde bewohnt wird.
 Ein Seeschlangenjäger, eine alte Legende und ein kranker
                Frostbär gaben den Larhgoten Rätsel auf. Es galt, die
                mystischen Frostbären und mit ihnen den frosthierer
                Winter zu retten.
 
 Fotos
 
 Spielbericht
 
 
 Wintertreiben 2007
 (29.12.2007 - 01.01.2008)
 
 Für diesen Con haben wir uns auf eine romantische
                Burg begeben.
 Burg Falkenwacht in Hammerburg, der Familiensitz der
                Tante des Grafen, lud ein. Angriffe der Schwarzen
                Nordmänner, ein alter Geist im Spukkeller, ein
                Totentanz-Wandteppich mit einem darin gebannten Magier,
                ein unmoralischer Schwiegeronkel des Grafen, mehrere
                Verbrechen und viel Spiel um die Burg und ihre Bewohner
                hielten die Spieler auf Trab.
 
 Fotos
 
 Spielbericht
 
 
 Wintertreiben 2006
 (30.12.2006-01.01.2007)
 
 Zum zweiten mal kehrten die Larhgoten ins
                verlassene Süsel. Dort trafen sie auf eine
                Schmugglerbande, die sich derweil im Dorf eingenistet
                hat. Nachdem sie endlich besiegt worden war, ließ sich
                die Heilergilde dort nieder.
 Das leckere Essen der Herbergsmutter grenzte schon fast
                an Völlerei.
 
 Fotos
 
 
 Wintertreiben 2005 - Dunkles Larhgo
 (30.12.2005-01.01.2006)
 
 Dieses Wintertreyben war ein einmaliges Szenario,
                sozusagen als Experiment erdacht, von unserer Plot-SL
                von unserem ersten Wintertreyben.
 Ausgehend von der Frage: wie sähe Larhgo jetzt aus, wenn
                zehn Jahre vorher in einem entscheidenden Kampf nicht
                die Guten, sondern die dunklen Ishtaranhänger gewonnen
                hätten und wir in einer düsteren Parallelwelt unter der
                Knute des bösen - in unserem Larhgo verbotenen - Gottes
                Ishtar lebten.
 
 Fotos
 
 
 Wintertreyben in Süsel
 (31.12.2004-02.01.2005)
 
 Unser erster Con. Da der Con zwar von einigen
                Larhgoten geplant war, aber in Ermangelung eines
                Geländes zu scheitern drohte, haben wir es im Dezember
                noch kurzfristig übernommen, ein Gelände zu suchen. Und
                dann ergab es sich, daß wir den Con als Orga leiteten
                unter der Hilfe eines Teiles der Yorkfeuer-SL, die den
                Plot übernahmen. Daher waren wir auch eine kuschelige
                Gruppe mit nur 15 Teilnehmern.
 Die Larhgoten trafen sich in dem kleinen Frosthierer
                Weiler Süsel, wo sie schon bei ihrer Ankunft merkten,
                daß etwas nicht stimmte...
 Ein verlassenes Dorf, eine Seeschlange, Steuerschulden
                und ein taubstummer Djinn.
 
 Fotos
 
 Spielbericht
 
 
 
  nach oben 
 
 
 
 Unsere Ludwigstein- und andere cons
 Ulmenhain 3 - Schatten über Ulmenhain
 (24.-26.08.2012)
 
 Zum dritten mal zog es die Larhgoten in das
                Mittelalterdörfchen der Ulmenhain-Cons.
 Die Dörfler wurden dieses mal mit argen Problemen
                konfrontiert und die Dorfgemeinschaft auf eine harte
                Probe gestellt. Die Geschichte der letzten beiden
                Wintertreyben reicht sogar bis in den beschaulichen
                Weiler, der den Zorn eines Fluches auf sich zog.
                Dämonische Pflanzen und durch den Fluch hervorgerufene
                Halluzinationen sorgten ebenso für Aufregung wie die
                einfachen Dörflersorgen, etwa die langersehnte Rückkehr
                der stark verjüngten Mutter Nortruds, einer Hochzeit,
                die doch keine werden sollte oder der regelmäßige Markt.
 
 Fotos (folgen)
 
 Spielbericht (folgt)
 
 
 Larhgos wilder Süden - Expedition ins Ungewisse
 (02.-05.06.2011)
 
 Der zweite Con mit der Orga-/SL-Konstellation vom
                Wintertreyben "Larhgo Elfeinhalb", unser persönliches
                Dream-Team.
 Ein Abenteuercon, bei dem eine Expedition für Graf
                Derfel in den unerforschten wilden Süden unterhalb
                Averbergens aufbrach. Dort gab es einiges zu entdecken.
                So stießen die Expeditionsteilnehmer in dem wilden Wald
                auf ein friedliches Haus eines seltsamen Gesellen, der
                schließlich ermordet wurde und auf im Wald lebende
                Einheimische, die in langem Konflikt miteinander lebten.
                Die Larhgoten stolperten mitten hinein und bekamen es
                mit einem Volk Wilder, einem Haufen Lumpenpack,
                Ishtaristen, seltsamen Ritualen mit Opferung, einem
                gefährlichen Labor und erweckten Ents zu tun und mussten
                sich schließlich noch gegen Waldschrate und
                Riesenspinnen behaupten. Am Ende sind alle geflohen.
 
 Fotos
 
 Spielbericht
 
 
  Ulmenhain 2(09.-11.07.2010)
 
 Das zweite Spiel in dem kleinen
                  Mittelalterdörfchen Ulmenhain vom Ludwigsteintreffen
                  2008. Der heißeste Con, den wir je veranstaltet
                  hatten. Trotz gefühlten 40° C im Schatten
                  beschäftigten sich die Spieler mit Plot. Gold konnte
                  gefunden werden, ein mysteriöser heiliger Meister
                  hielt die Spieler auf Trab, genauso wie eine seltsame
                  Statue im Unterholz. Eine Pflanze wurde gesucht,
                  gestohlene Bücher tauchten auf. Und die Dörfler hatten
                  auch mit ihren ganz eigenen Problemchen zu tun: die
                  Wirtin wurde niedergeschlagen ohne Gedächtnis
                  aufgefunden, ein entlaufener Vater kehrte zurück, die
                  Dörfler hielten Markt, Rat und Gericht und es gab eine
                  Hochzeit.
 
 Fotos
 
 
 Ludwigsteintreffen 2008 - Ulmenhain
 (18.-20.07.2008)
 
 Ein gemütliches Ambientespiel in einem
                  kompletten aufgebauten kleinen Mittelalterdorf mit
                  Hütten, Kirche, Pallisade und Zugbrücke. Bespielte
                  Dorfgemeinschaft, ein außergewöhnlicher Wettkampf, ein
                  kleiner Thing, leckeres Essen aus dem Backhäuschen und
                  viel Spaß erfreuten die Ludwigsteiner.
 
 Fotos
 
 
 Moorende 2
 (21.-23.09.2007)
 
 Der Jahresmarkt. Beim zweiten Spiel in Moorende
                  hielten wir einen kleinen Markt ab. Auch sonst ging es
                  turbulent zu mit einem gierigen Ritter und
                  merkwürdigen Wesen aus dem Moor. Mehr als nur ein
                  Unrecht musste wieder gut gemacht werden.
 
 Fotos
 
 Spielbericht
 
 
 Lorjaks Krönung
 (05.-07.08.2005)
 
 Das erste Moorende-Spiel war die Krönung des
                  Halbelfen Lorjaks in Ludwigstein. Vertreter aller
                  larhgotischen Völker und Grafschaften wohnten der
                  Zeremonie bei und der Gehörnte selbst erschien, den
                  neuen König zu segnen. Die Bibliothek bot einigen
                  Lesestoff und das märchenhafte Moor barg so manches
                  Geheimnis.
 
 Fotos
 
 
 
  nach oben 
 
 |